Carlos Romero Barceló

puerto-ricanischer Politiker; Gouverneur von Puerto Rico 1977-1985

* 4. September 1932 San Juan

† 2. Mai 2021

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1978

vom 4. September 1978 , ergänzt um Meldungen bis KW 17/2021

Herkunft

Carlos Romero Barceló wurde 1932 in San Juan, der Hauptstadt der Karibik-Insel Puerto Rico geboren. Er entstammte einer einflussreichen Familie. Beide Großväter waren prominente Politiker, ebenso seine Mutter, die als erste Frau in Puerto Rico eine Partei gründete. Sein Vater war Ingenieur und Jurist.

Ausbildung

R. besuchte Privatschulen in San Juan, die exklusive Phillips Academy in Exeter im US-Staat New Hampshire und von 1949 an die Universität Yale zum Studium der politischen und Wirtschaftswissenschaften sowie der spanischen Literatur. Mit einem Bachelor-Grad von Yale kam er 1953 nach San Juan zurück, um an der dortigen Universität bis 1956 Rechtswissenschaften zu studieren und einen entsprechenden akademischen Grad zu erlangen.

Wirken

Ab 1956 war R. bei verschiedenen Anwaltspraxen in San Juan als Rechtsanwalt tätig.

Trotz der erblichen Belastung entwickelte sich sein politisches Interesse relativ spät. Von Anfang an setzte er sich für die Aufnahme seiner Heimatinsel als 51. Staat in die USA ein und präsidierte alsbald die Organisation "Ciudadanos por Estado 51" (Bürger für den 51. Staat), ...